Alvarinho

Für viele gilt die Rebsorte Alvarinho als die Königin der Rebsorten im Vinho Verde Anbaugebiet im Norden Portugals. Tolle Aormatik, feine Säure, das sind die Hauptmerkmale dieser wichtigen Rebsorte im Norden Portugals.
Herkunft
Lange dachte man das die Traube Alvarinho eine Verwandte des Rieslings sei, aber DNA-Untersuchungen haben endgültig mit dieser Vermutung aufgeräumt. Genau geklärt werden konnte die Herkunft noch nicht aber die Rebsorte wird erstmals im 18. Jahrhundert schriftlich in Portugal erwähnt. Schon damals ist die Rebsorte, wie auch heute noch, in der Region Melgaço heimisch. Heute werden in Portugal ca. 1800 ha. mit Alvarinho angebaut. Das meiste davon im Vinho Verde Anbaugebiet im Nordwesten Portugals.
Traube/Beere
Die Alvarinho Traube ist klein, und oft zweiflügelig. Mittlere Kompaktheit und ein langer Stiel zeichnen die Traube aus.
Die Beeren mittlegroß, rund und gelblich. Das Fruchtfleisch ist weich und hat einen besonderen Geschmack.
Besonderheiten
Die Rebsorte Alvarinho produziert einen der besten Weine der iberischen Halbinsel, und ist die edelste Rebsorte des Vinho Verde Anbaugebietes. Er sollte frisch bei einer Temperatur zwischen 8° und 10°C getrunken werden, dabei sollte er langsam runtergekühlt werden um sein Aroma besser entfalten zu können.
Alvarinho bringt einen Wein zum Vorschein der durch eine intensive Strohfarbe mit Zitrusreflexen hervorsticht. Intensive Aromen von Quitte, Pfirsich, Banane, Zitrone, Passionsfrucht (Maracuja) und Lilie prägen den Fruchtcharakter, Orangenblüten und Veilchen (Blumencharakter), Haselnuss und Walnuss (Mandelcharakter) und Honig. Ausgeprägt, zart, massiv und komplex, dabei aber harmonisch und vollmundig.
Die Weine haben meist 12-13% Alkohol, was für die sonst eher leichten Weine aus dem Vinho Verde Gebiet schon recht viel ist. Auch sind die sortenreine Alvarinhos oft ein schönes Beispiel dafür das an dem Mythos das jeder Vinho Verde jung getrunken werden muss nichts dran ist. Diese Weine haben ein ordentliches Alterungspotential, bis zu 10 Jahre und mehr können die besten Alvarinhos altern und gewinnen dadurch an Ausdruck.
Hauptanbaugebiet
Alvarinho wird hauptsächlich im Vinho Verde Anbaugebiet kultiviert. Dort vor allem im Norden an der Grenze zu Spanien rund um die Städte Melgaço und Monção.
Aber in den letzten Jahren ist die Rebsorte auch weiter in den Süden bis vorgedrungen.

Alvarinho - Deu La Deu

Alvarinho - Deu La Deu Reserva - 2020

Anselmo Mendes - Contacto - Alvarinho 2021

Anselmo Mendes - Muros Antigos - Alvarinho (6x 0,75 l)

Anselmo Mendes - Muros Antigos - Alvarinho 2021

Anselmo Mendes - Muros Antigos - Escolha 2022

Aveleda - Alvarinho & Loureiro Vinho Verde DOC 2022

Cortes de Cima - branco 2018

Cortes de Cima - Chaminé Branco 2019

Dory - Branco 2021

Dory - Branco 2022

Leira do Canhoto

Leira do Canhoto (6x 0,75 Lit.)

Maria Saudade

Mirus - Alvarinho 2018, Vinho Verde DOC

Mirus - Vinho Verde DOC

Muralhas de Monção - 2022

Probierpaket "Autochthone Weißeweine aus Portugal" (6x 0,75 l)

Probierpaket "Vinho Verde - GOLD" (6x 0,75 l)

Probierpaket Winzer "Cabeça de Toiro" (6x 0,75 l)

Probierpaket Winzer "Quintas de Melgaço" (Vinho Verde) (6x 0,75 l)

QM Alvarinho (6x 0,75 Lit.)

QM Alvarinho 2022

QM Loureiro & Alvarinho
